Springe direkt zu:

Sie befinden sich hier:

Hauptinhalt:

Barrierefreie Innovation

Taktile Beschriftungen mit Digitaldruck

Als Komplettanbieter von Leit- und Orientierungssystemen bieten wir auch barrierefreie Beschilderungssysteme an. Eine innovative Produktionslösung im Digitaldruckverfahren ermöglicht die taktile Beschriftung in tastbarer Normalschrift oder Brailleschrift.

Gerade im öffentlichen Bereich sind Informationen auch in Blindenschrift notwendig. Laut Bundesbehindertengleichstellungsgesetz (BGStG) sollen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um Menschen mit Behinderungen einen gleichberechtigten Zugang zu Leistungen und Angeboten zu ermöglichen.

Tastbare Beschriftungen

Technisch ist die taktile Beschriftung in tastbarer Normalschrift oder Brailleschrift ausführbar. Sie wird zum Beispiel angewendet bei Übersichtplänen, Pylonen, Informationstafeln sowie diversen anderen Wegweisern. Lagepläne können ebenso in erhabener Ausführung realisiert werden. Mit unserem innovativen Verfahren können erhabene Zeichen auf einer Vielzahl unterschiedlicher Trägermaterialien mit unterschiedlichen Oberflächen erzeugt werden. Trägermaterialien wie Metalle, Acrylplatten oder Hartschaumplatten können ebenso eingesetzt werden wie Kunststofffolien. Indem wir mehrere Schichten Druckfarbe auftragen, sind die Zeichen ausreichend erhaben, um sie tasten zu können. Die in diesem speziellen Herstellungsverfahren erzeugten Schriften und Zeichen sind zudem sehr beständig, da die Druckfarbe der oberen Schicht die darunter liegenden Schichten abdeckt und sich somit keine der Schichten einzeln ablösen kann. Und: Die Haptik der Zeichen wirkt durch ihre abgerundeten Kanten besonders angenehm.

Taktile Beschriftung in der Praxis

Elemente mit tastbarer Normalschrift oder Brailleschrift können in das komplette Programm unserer Beschilderungssysteme integriert werden. Von Türschildern über Wegweiser bis hin zu Gebäudebeschilderungen und Pylonen. In den vergangenen Jahren sorgten unsere Produkte bereits in vielen öffentlichen Gebäuden für barrierefreie Orientierung: So wurde der Neubau der WU Wien mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet. Auch beim Ilse Wallentin Haus der Universität für Bodenkultur Wien lassen sich Türschilder und Übersichtstafeln mit den Fingerspitzen lesen, weil sie mit Braille- sowie tastbarer Normalschrift ausgestattet sind.

Neue Broschüre

Weitere Informationen und viele Beispiele aus der Praxis finden Sie auch in unserer neuen Broschüre „Barrierefreie Wegweisung“ zum Download:

„Barrierefreie Wegweisung“

Übrigens – auch das PDF der Broschüre selbst wurde barrierefrei nach dem „Universal Accessibility“ Standard erstellt, und kann somit problemlos von Screenreadern gelesen werden.

 

Weitere aktuelle News-Beiträge:

Karriere Clubbing 2025

Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel von 17. bis 19. September 2025

... mehr lesen
... mehr lesen über:

Karriere Clubbing 2025

Nachhaltigkeitsbericht

Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit!

Forster veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD-Richtlinien

... mehr lesen
... mehr lesen über:

Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit!

Kommunalmesse 2025

Besuchen Sie uns auf der Fachmesse für Österreichs Gemeinden.

... mehr lesen
... mehr lesen über:

Kommunalmesse 2025

Prüfzeichen Klimaneutrales Unternehmen von TÜV NORD Austria GmbH

Klimaneutrale Unternehmensgruppe

Unser Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft

... mehr lesen
... mehr lesen über:

Klimaneutrale Unternehmensgruppe

zurück nach oben